Kennen Sie das: nach einer schwierigen Situation, z.B. einer wichtigen Entscheidung, einem besonderen Gespräch denken Sie sich "habe ich das wirklich gesagt/ habe ich das so entschieden?", oder "wieso habe ich nicht... gesagt oder entschieden?"
Wenn Ihnen diese Situation bekannt vorkommt, geht es Ihnen wie mir. Und wie vielen andere auch.
Dr. Hal Stone hat z.B. nach einem Streit mit seiner Frau Sidra gesagt: "der das gesagt hat, war gar nicht ich". Woraufhin ihn seine Frau fragte: "wer war es denn, wenn du es nicht warst?".
Dieses Erlebnis führte dazu, dass die beiden zum Thema Persönlichkeitsanteile forschten. U.a. entwickelten die beiden Psychologen eine praktikable Methodik, um die "Selbste" zu entdecken. Mit diesem Begriff werden die Persönlichkeitsanteile im Buch "Du bist viele" beschrieben. Auch andere Wissenschaftler und Autoren greifen das Thema immer wieder auf, z.B. Tom und Lauri Holmes in "Reisen in die Innenwelt - Systemisches Arbeiten mit Persönlichkeitsanteilen".
Nach meiner Coach-Aufbausausbildung bei Dr. Eva Kinast zur Arbeit mit den 2 Kräften im Voice Dialogue ® nach Boudewjin Vermeulen habe ich schon viele Kräftepaare in mir erkannt und bearbeitet. Besonders in Erinnerung sind mir „Der Bewahrer“ vs. „Der Grenzgänger“. Diese Persönlichkeitsanteile sind, wie viele andere auch, in mir angelegt. Und manchmal übernimmt einer der beiden die Oberhand. Sei es in einer speziellen Situation oder auch auf längere Zeit. Mit dem 2 Kräfteprozess nach Boudewjin Vermeulen ®, der auch im Grenzgänger Seminar praktiziert wird, erkenne ich die in mir wirkenden Kräfte. Ich kann sie willkommen heißen und in mein Leben integrieren - und dabei selbst der Regisseur bleiben.
Mein Bewahrer will mich beschützen und vor voreiligen Entscheidungen bewahren. Dafür bin ich ihm dankbar. Manchmal hindert das aber auch meine Entwicklung. Auf der anderen Seite drängt mich mein Grenzgänger auch immer mal wieder dazu, einfach schnell zu entscheiden. Schließlich hat er Lust auf Ausprobieren. Manchmal bin ich im Nachgang froh darüber, manchmal leide ich aber auch lange Zeit an den nicht bedachten Konsequenzen meiner tollkühnen Entscheidung.
Am liebsten ist mir, wenn sich beide - also der Bewahrer und der Grenzgänger - zu Wort melden und ich dann bewusst entscheide, wen der beiden ich aktiv ins Spiel bringe und wen ich in Urlaub schicke. Das gilt vor allem, wenn ich vor einer bedeutsamen Entscheidung stehe und ich mich trotz Kenntnis der üblichen, kognitiv geprägten, Entscheidungshilfen nicht entschließen kann.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Haben Sie Lust, ihren inneren Kräften auf die Spur zu kommen?
Welche inneren Kräfte sind Ihnen bewusst?
Vor welchen Entscheidungen zögern Sie?