Burn-out-Prophylaxe: Das "Grenzgänger-Seminar"

SocialMedia Grenzgänger

Entspannung und Wiederherstellung der Balance – das Grenzgänger-Seminar für Selbstständige und Dauerengagierte

Das Grenzgänger-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Selbstständige, die sich in Umbruchphasen oder schwierigen persönlichen Situationen befinden. Auf der Homepage werden einige typische Situationen genannt.

Oftmals führen diese Umstände zu Leistungsminderungen, Ausfällen und längeren Krankheitszeiten. Im schlimmsten Fall kann dies sogar zu innerer oder tatsächlicher Kündigung führen.

Für Unternehmen sind damit viele Aspekte verbunden – neben der Fürsorgepflicht: geringere Leistung, Ausfallzeiten, Stimmung im Team und letztendlich Fluktuation mit Verlust von Fachwissen und dem Aufwand für Neubesetzungen.

Die verantwortlichen Mitarbeiter in Unternehmen sind sich dieser Tatsachen bewusst. Sie kennen auch die gängigen Werkzeuge, die hier zum Einsatz kommen: Seminare zu Themen wie Selbstorganisation und Zeitmanagement sowie klassisches Führungskräftetraining. Aber auch Einzelcoaching nach verschiedenen Ansätzen über einen längeren Zeitraum oder therapeutische Schritte.

Für Arbeitnehmende und Arbeitgeber ist es am besten, wenn es erst gar nicht so weit kommt. Wenn also frühzeitig Warnsignale erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden, damit die gefürchteten Symptome des "Burn-out" gar nicht erst auftreten und die Menschen ein zufriedenes und erfülltes Leben in gesunder Balance mit den beruflichen Herausforderungen führen können.

Das von mir praktizierte Coaching nach der Boudewijn Vermeulen®-Methode verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht um den (überforderten) Menschen hinter der funktionierenden Managermaschine, der sich in unproduktiven Situationen aufreibt. Dabei wechseln sich körperliche Übungen, Meditation und Gesprächsübungen ab.

In den 8 Tagen des intensiven Grenzgänger-Seminars kommt ein Prozess in Gang, der durch einzelne Coaching-Sitzungen erst in vielen Wochen oder Monaten möglich wäre. Ein Ergebnis des individuellen Prozesses kann die Erkenntnis sein, welche persönliche Entwicklung im beruflichen Umfeld die richtige ist. Den Personalverantwortlichen im Unternehmen mag der Zeit- und Kostenaufwand hoch erscheinen. Die aktuellen Herausforderungen durch Fachkräftemangel, inneren/äußeren Kündigungen und Überarbeitungs-Symptomen erfordern einen neuen, pfleglichen Umgang mit der "Ressource" Mensch.

"Zur Ruhe kommen" im Format des Grenzgänger Seminars bietet einen wesentlicher Baustein für den pfleglichen Umgang an. Für sich selbst - oder als Angebot von Unternehmenseite für die Mitarbeitenden.