Über das Sichtbare hinaus - entdecke das Unerwartete

Nachträgliche Gedanken zu Christi Himmelfahrt

"Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, Horatio, als Eure Schulweisheit sich träumen lässt." - William Shakespeare, Hamlet

Christi Himmelfahrt ist ein christliches Fest, das die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel feiert. Es findet am 40. Tag nach Ostersonntag statt und ist ein Feiertag in Deutschland.

Vielleicht haben Sie diesen Tag schon vergessen, vielleicht stand für Sie an diesem langen Wochenende der Vatertag im Vordergrund. Die schnellsten Google-Suchergebnisse zu "Christi Himmelfahrt" sind meist die Verkehrsvorhersage für das Wochenende oder das Wetter. Das zeigt deutlich, was viele Menschen an diesem Tag wirklich interessiert.

Aber lassen Sie uns tiefer blicken. Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten stehen theologisch in engem Zusammenhang. In der Geschichte von Christi Himmelfahrt wird erzählt, wie Jesus aus unserer sichtbaren Welt in den Himmel erhoben wurde. Es geht hier nicht um einen physikalischen Prozess, sondern um den "endgültigen Eintritt der menschlichen Natur in die göttliche Herrlichkeit", wie es der Katechismus der katholischen Kirche beschreibt.

Dieser Teil der Geschichte spricht für mich eine klare Botschaft aus: Neben unseren irdischen Bedürfnissen nach Sichtbarkeit und Verständnis gibt es etwas Anderes, Unsichtbares, das auf einer anderen Art von Beziehung und Sein beruht. Antoine de Saint-Exupéry drückte es in "Der kleine Prinz" so aus: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

Haben Sie schon darüber nachgedacht, was Sie jenseits aller sichtbaren Äußerlichkeiten ausmacht? Gibt es etwas in Ihnen, das im Lärm des Alltags verstummt und unter dem Staub des täglichen Lebens verborgen liegt? Finden Sie wieder Zugang dazu. Lassen Sie sich mit dem Herzen und der Seele sehen.

"Zur Ruhe kommen – das Grenzgänger Seminar für Selbstständige und andere Dauerleistende"

P.S. Fortsetzung folgt an Pfingsten

Hinweis: Das Grenzgänger Seminar ist weder religiös noch konfessionell gebunden. Wir setzen lediglich voraus, dass sich die TeilnehmerInnen an die Regeln für Gäste im Exerzitienhaus und der Erzabtei St. Ottilien sowie an den vorab besprochenen Tagesablauf halten.