Eingebettet in die landschaftliche Schönheit Oberbayerns, ist die Erzabtei St. Ottilien ein bemerkenswerter Ort der Stille, geistigen Erneuerung und kulturellen Vielfalt. Als größte Benediktinerabtei weltweit zeichnet sie sich durch Besonderheiten aus, die sie von anderen Klöstern unterscheiden.
Die Geschichte der Erzabtei reicht bis ins Jahr 1887 zurück. Seitdem hat sie sich zu einer beeindruckenden Anlage mit verschiedenen Gebäuden entwickelt, darunter das Kloster, das Exerzitienhaus, die Kirche und Arbeitsgebäude. Diese vereinen Elemente verschiedener Baustile und bieten einen faszinierenden Einblick in die Architektur vergangener Jahrhunderte.
Das Klosterleben und die Spiritualität in St. Ottilien folgen der Regel des Heiligen Benedikt, die ein ausgewogenes Leben zwischen Gebet, Arbeit und Lesen vorsieht. Dieser Rhythmus prägt den Alltag und schafft eine Atmosphäre der Ruhe und des Friedens.
Die Erzabtei ist das Mutterhaus der Missionsbenediktiner, die in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten aktiv sind. Ihr Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ist ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit.
Neben einer beeindruckenden Klosterbibliothek beherbergt die Erzabtei auch ein Missionsmuseum, das kunsthandwerkliche und ethnologische Sammlungen aus den Missionsländern präsentiert. Darüber hinaus finden regelmäßig Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Ein besonderer Ort innerhalb der Erzabtei ist das Exerzitienhaus. Hier haben Gäste die Möglichkeit, sich für eine Weile zurückzuziehen und sich auf geistliche Übungen zu konzentrieren. Das Exerzitienhaus bietet Raum für Entspannung, Inspiration und neue Energie. Die Klänge der Natur tragen dazu bei, den Geist zu beruhigen und die Sinne zu schärfen.
Die Erzabtei St. Ottilien ist somit mehr als nur ein Kloster. Sie ist ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des Friedens. Unabhängig von Glauben oder Religion ist sie offen für alle, die Entspannung, Inspiration und neue Energie suchen. Die Kombination aus Ruhe, Gebet, spirituellen Übungen und der natürlichen Schönheit der Umgebung schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Der perfekte Ort für das "Grenzgänger Seminar - zur Ruhe kommen": Aus der Ruhe vor Ort entsteht sofort Entspannung, Gelassenheit und Entschleunigung für jeden Besucher. Gleichzeitig schärft dieses Umfeld die Sinne und wirkt anregend. Ein wunderbarer Effekt einer ungewohnten und vor allem einer so schönen Umgebung.