Die Heldenreise Teil 2: Aufbruch

Aus meiner Erkenntnis heraus, dass ich so nicht weiterarbeiten will und dass ich etwas ändern will, entschloss ich mich 2004, eine umfangreiche Coaching Ausbildung bei Boudewjin Vermeulen zu machen: Train the Coach oder kurz TTC.

Diese Entscheidung war mit einem großen finanziellen Risiko verbunden.

Alle, auch die privaten, Rücklagen waren bereits aufgebraucht, schließlich stand ich fast 1 Jahr ohne Umsatz da. Dennoch entschloss ich mich mit Unterstützung meiner Frau zum Verkauf bzw. Auflösung von Versicherungen, die für Risiko- und Altersvorsorge gedacht waren, um damit meine Teilnahme am TTC zu ermöglichen. Ich greife hier schon dem Ergebnis vor. Am Ende der Ausbildung war die größte Bestätigung (und auch Erleichterung) für mich die Aussage meiner Frau: „nun ist der Menschen zurück, in den ich mich einst verliebt habe“.

Zwischen dem ersten und zweiten Modul der Coachausbildung habe ich Boudewjin gefragt, wie mir die erlernten Methoden und Übungen helfen können, meine Erfolgslosigkeit in beruflicher Hinsicht zu überwinden und meine Auftragsmisere und den ausbleibenden beruflichen Erfolg irgendwie zu behandeln.

Und sein Tipp war sehr einfach: er sagte mir, ich solle mir diese zwei Fragen stellen.

Erstens: „wem nützt es, dass es so ist, wie es ist?“

und zweitens: „was würde sich ändern, wenn es anders wäre?“

Meine Antworten darauf habe ich mir in einem Selbstgespräch gegeben. Ich erinnere mich noch heute, nach über 18 Jahren daran, wo das war: ich stand an der Schleusenkammer in Mannheim, war ganz für mich alleine und bei mir. Meine Antworten waren: meine Erfolglosigkeit nützt mir selbst, da ich so Mitleid und Aufmerksamkeit bekomme. Und wenn ich erfolgreich wäre, könnte ich nicht mehr jammern.

Mit der Beantwortung dieser Fragen begannen mein beruflicher Erfolg u dtiefe persönliche Zufriedenheit. Und diese halten bis heute an.